Stellenangebote
Ausbildungsinhalte
Während deiner Ausbildung lernst du die verschiedenen Aspekte der Fahrzeugtechnik kennen. Deine Aufgaben umfassen:
- die Wartung und Reparatur von Fahrzeugen
- die Diagnose von Fahrzeugproblemen
- das Auslesen von Fehlerspeichern
- die Überprüfung der Verkehrssicherheit
Du wirst auch die Funktionen von Bauteilen vor und nach der Instandsetzung von Pkw prüfen, Anhängerkupplungen, Klimaanlagen, Standheizungen oder Navigationssysteme nachrüsten und moderne Werkstattinformations- und Kommunikationssysteme nutzen, wie z. B. Datenrecherche und das Umprogrammieren von Steuergeräten. Diagnosegeräte, Computer und Tablets sind daher wichtige Werkzeuge für Kfz-Mechatroniker (m/w/d).
Ausbildungsdauer
Die Ausbildung dauert in der Regel 3,5 Jahre.
Bildungsweg
Die Ausbildung erfolgt dual, das bedeutet, dass du sowohl im Ausbildungsbetrieb als auch in der Berufsschule die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten erlernst. Ausbildungsbetrieb und Berufsschule arbeiten dabei eng zusammen.
Voraussetzung
Ein guter Schulabschluss, egal ob Hauptschule, Realschule oder Abitur, ist erforderlich. Technisches Verständnis, Teamfähigkeit und Interesse an Mechanik, Elektrik und Elektronik sind von Vorteil.
Deine Eigenschaften
Du hast eine Leidenschaft für Autos, bleibst auch bei analytischen Aufgaben ruhig, bist praktisch veranlagt und hast Freude an Technik und Elektronik. Du packst gerne mit an und arbeitest gerne im Team.
Dein Arbeitsplatz...
...ist bei uns im Autohaus, aber auch bei der Handwerkskammer bei überbetrieblichen Lehrgängen.